Crysis | |
![]() | |
---|---|
Entwickler: | Crytek |
Herausgeber: | Electronic Arts |
Genre: | Science-Fiction Ego-Shooter |
Spielmodi: | Singleplayer, Multiplayer |
Veröffentlichung: | 16. November 2007 (PC)
4. Oktober 2011 (Xbox 360, PS3) |
Plattform: | PC, Xbox360, PS3 |
Medium: | DVD |
Preis: | 39,90 € (auf amazon.de) |
Altersbegrenzung: | USK 18 PEGI 16 |
Crysis ist ein im Jahre 2007 veröffentlichter Science-Fiction Ego-Shooter, der von Crytek entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht wurde. Er wurde zunächst exklusiv für Microsoft Windows veröffentlicht, 2011 aber auch für die Xbox 360 und die PS3. Das Spiel gilt als Meilenstein in der Spielegrafik, und konnte zu Release-Zeiten wegen seiner für damalige Verhältnisse hohen Hardwareanforderungen nur von wenigen PCs in voller Grafik gespielt werden.
Crysis stellt den ersten Teil der Crysis Trilogie dar.
Handlung
Crysis handelt von einem Special Forces Team der US Army namens Raptor Team, das mit speziellen Kampfanzügen ausgestattet ist. Dieses Team soll auf einer phillipinischen Insel zunächst ein Archäologenteam aus den Händen der Koreanischen Armee, die diese Insel besetzt, befreien.
Als die Amerikaner dabei bemerken, dass die Koreaner im Begriff sind, eine durch die Archäologen entdeckte uralte Alien-Zivilisation, die Ceph, wiederzuerwecken, um diese als Energiequelle zu nutzen, versuchen sie, dies mit einem Militärschlag zu verhindern. Die Spitze der amerikanischen Invasion bildet das Team mit den Kampfanzügen. Da die Amerikaner jedoch zu spät kommen, erwachen die Ceph, und es beginnt ein Krieg zwischen Mensch und Aliens.
Das Spiel teilt sich in die folgenden 11 Kapitel.
Contact
(Kontakt)

Ladebildschirm für "Contact"
Auf diesen Notruf folgt fünf Tage später ein weiterer von einem Evakuierungsboot der CIA, woraufhin wiederum zwei Tage später eine US-Amerikanische Spezialeinheit namens Raptor Team entsandt wird, um die Archäologen zu evakuieren. Die Mitglieder dieses Teams tragen sogenannte Nanosuits, Kampfanzüge, die sowohl feindlichen Beschuss dämpfen, als auch über einen äußerst effektiven Tarnmodus verfügen oder dem Träger mehr Stärke oder Geschwindigkeit verleihen. Diese Anzüge, insbesondere ihre Fähigkeit, Energie aus der Umgebung aufzunehmen, wurden mithilfe von früheren Archäologischen Funden von Ceph-Technologie von der Firma CryNet entwickelt.
Das Raptor Team hat fünf Mitglieder mit den Pseudonymen Prophet, Psycho, Jester, Aztec, und Nomad. Der Spieler schlüpft in Crysis in die Rolle des Nomad. Kenntnis über die Anwesenheit oder gar Existenz der Ceph sowie über deren Auftreten auf Ling-Shan hat allerdings nur der Anführer des Teams, Prophet. Der Rest des Teams weiß nicht mal darüber, dass der Evakuierungsversuch vor zwei Tagen durch die CIA durchgeführt wurde.
Nach einem kurzen Briefing auf einem Senkrechtstarter springt das Team aus diesem ab. Nach Auslösen der Fallschirme wird das Team noch in der Luft von einem Ceph Scout angegriffen. Unter anderem wird Aztec getroffen, er verfängt sich bei seinem Sturz in einem Baum. Nur Psycho und Prophet landen in der vorgesehenen Landezone. Jester und Nomad begeben sich nun zu Aztec, um ihm zu helfen. Dieser aber wird, zusammen mit einer vier-Mann-Patrouille der KVA, von einem Ceph getötet und verstümmelt, bevor die beiden bei ihm ankommen. Prophet "neutralisiert" Aztec, also lässt dessen Anzug sich selbst und seinen Träger in Flammen auflösen. Jester bleibt zurück, um die Spuren des Teams zu verwischen, während Nomad weiter zur Landezone fortschreitet.
Diese ist aber von Koreanern überrannt, weshalb Nomad sich mit den anderen Teammitgliedern direkt dort trifft, von wo aus der zweite Notruf, der des CIA-Bootes, abgesetzt wurde. Auf dem Weg dorthin kann in einer Nebenmission bereits herausgefunden werden, dass der Leiter der Besetzung der Insel und der Evakuierung von deren Zivilbevölkerung der berüchtigte General Ri Chan Kyong ist, der auch den Befehl über die Nordkoreanischen Elite-Spezialeinheiten hat. Nach einigen kleineren Gefechten mit den Koreanern trifft Nomad endlich am Treffpunkt ein. Obwohl dieser einige hundert Meter landeinwärts liegt, findet sich dort das CIA-Boot, das offensichtlich Opfer eines Ceph-Angriffs war, was auch daran erkenntlich wird, dass das Schiff selbst und seine nähere Umgebung von Eis bedeckt ist. Allmählich wird auch den Teammitgliedern außer Prophet klar, dass dafür nicht die Koreaner veratwortlich sein können, und Jester und Psycho fordern Prophet auf, sie endlich einzuweihen, was dieser allerdings nicht tut. Auch findet das Raptor Team dort einen Hinweis auf die Position der Ausgrabungsstätte der Archäologen. Bevor sie allerdings weiter gehen können, werden sie erneut von einem Ceph Scout angegriffen, der Jester ein paar hundert Meter weit verschleppt und dann tötet.
Recovery
(Erholung)

Ladebildschirm für "Recovery"
Diese berichtet, dass Martin Badowski bei einem scheiternden Fluchtversuch mit ihr vor der KVA von "irgendetwas" zerfetzt wurde. Dieses "Irgendetwas" wolle keine menschliche Präsenz auf der Insel. Man erfährt, dass ein Signal von einer von Rosenthal gefundenen Fossilie das Archäologenteam zu einem Komplex in einem Berg geführt hat, bei welchem es sich, was die Frau nicht weiß, um ein Raumschiff der Ceph handelt, das vor Millionen von Jahren eine Bruchlandung auf der Erde hingelegt hat. Die Frau meint zudem, man habe etwas aufgeweckt, und sagt außerdem, dass der Rest des Teams immer noch bei der Ausgrabungsstätte sei. Während man dies erfährt, erschüttern immer wieder Erdstöße die Insel.
Im Rathaus des Dorfes finden sich außerdem weitere Hinweise auf die Ausgrabungsstätte.
Psycho bringt die Geisel an einen Exfiltrationspunkt, und Nomad begibt sich zu einem Treffpunkt mit Prophet, der Rosenthal lokalisiert hat. Auf dem Weg dorthin findet Nomad auch die vereiste Leiche Badowskis. Am Treffpunkt klärt Prophet ihn darüber auf, dass Rosenthal aufgrund seiner Funde einer prähumanen Zivilisation von der CIA überwacht werde, sagt aber nicht, dass es sich dabei um Aliens handelt. Die beiden gehen nun durch ein Höhlensystem weiter zur Ausgrabungsstätte.
Relic
(Reliquie)

Ladebildschirm für "Relic"
Dort angekommen, betritt Nomad das Gebäude, in dem die Ausgrabungen stattfanden, im Tarnmodus. Dort führt Dr. Rosenthal gerade eine Videokonferenz mit General Kyong, den er versucht dazu zu bringen, den ausgegrabenen Ceph Scout nicht zu aktivieren, da dieser noch lebt. Kyong aktiviert den Ceph trotzdem aus der Ferne, woraufhin die Videokonferenz und der Nanosuit durch Mikrowellen gestört werden, und Nomad durch die Deaktivierung des Tarnmoduses dazu gezwungen wird, sich zu erkennen zu geben. Rosenthal ist sehr beruhigt, dass die Special Forces endlich angekommen sind, und bittet Nomad, seine Tochter Helena zu befreien, die in einer Mine in den Bergen von Kyong gefangen gehalten wird. Damit gibt er auch einen entscheidenden strategischen Hinweis für den Angriff der US Army auf die Insel. Während noch KVA-Truppen in die Ausgrabungsstätte stürmen, beginnt der aktivierte Ceph damit, der Umgebung Energie zu entziehen, weshalb die Temperatur stark abfällt und Rosenthal sowie die KVA-Soldaten gefrieren und somit sterben. Nomad überlebt dies durch den Schutz des Anzuges.
Er erstattet Strickland Bericht, und drückt ihm gegenüber seinen Wunsch aus, nun auch noch Helena Rosenthal aus der Mine zu befreien. Strickland schickt einen Senkrechtstarter (Vulture 26) zu einem Exfiltrationspunkt, um Nomad an die Front der bereits invadierenden US-Truppen zu bringen. Auf dem Weg zum Exfiltrationspunkt erfährt man, dass Psycho die Geisel (siehe Recovery) sicher weggebracht hat und nun in dem Senkrechtstarter zu Nomad unterwegs ist. Am Exfiltrationspunkt angekommen, merkt Nomad, dass Soldaten der KVA die Gegend besetzen, die mit Nanosuits bestückt sind, was er auch Strickland mitteilt. Er beschreibt diese als billige Kopien, in den Crysis Comics hingegen wird erzählt, dass die beiden Varianten der Nanosuits von KVA und Crytek unabhängig voneinander, aber beide mithilfe von Ceph-Technologie erstellt wurden.
Nach dem Töten dieser Soldaten wird Nomad nun mit dem Senkrechtstarter evakuiert, wo er auf Psycho trifft. Die beiden bedauern den vermeintlichen Tod Prophets, dann hebt der Senkrechtstarter ab.
Assault
(Ansturm)

Ladebildschirm für "Assault"
Nach Zerstören des letzten Luftabwehrgeschützes sagt Psycho, dass die Elektronik auf einem Kreuzer im Hafenbecken wahrscheinlich der Grund für die Störung des Jet-Radars sei. Nomad betritt deshalb den Kreuzer, und schaltet die Störung in einem seiner Räume aus. Danach wird der Kreuzer durch einige Bomber im Hafen versenkt.
Strickland schickt nun schwere Senkrechtstarter in den Hafen, die einen Panzerverband namens "Team Idaho" transportieren. Auf einem der Panzer befindet er sich selbst. Psycho soll nun zur Alpha-Kompanie unter Leutnant Cooper stoßen (Beginn von Crysis Warhead), während Nomad einen der Panzer fahren soll. Nachdem die Blockade vor einem Tunnel durch die Panzer zerstört wird, fährt der Verband in diesen hinein, um durch ein Tal zu der Mine zu gelangen, in der sich Helena Rosenthal und General Kyong befinden, und welche auch zur Ceph-Struktur führt.
Onslaught
(Angriff)

Ladebildschirm für "Onslaught"
Während der Mission erschüttern immer wieder Erdstöße die Insel, und in der Entfernung kann beobachtet werden, wie immer mehr Felsen von dem Berg herunterstürzen, in dem sich die Mine befindet.
Awakening
(Erwachen)

Ladebildschirm für "Awakening"
Schließlich hört man einen heftigen Streit zwischen Rosenthal und Kyong, der eine Art Eingang in die Ceph-Struktur im Berg aufsprengen will, was Helena zu verhindern versucht. Die beiden befinden sich in einer großen Höhle. Die Ceph-Struktur entzieht außerdem sämtlichen technischen Geräten Kyongs zunehmend Energie, weshalb er auf Notstrom umschalten lässt. Nomad begibt sich auf eine Art Plattform, um die beiden zu beobachten, wird dort aber von KVA-Nanosuit-Soldaten überrascht und ohnmächtig geschlagen. Diese schleppen ihn nun zu Kyong und Helena vor den Eingang der Mine und deaktivieren seinen Nanosuit.
Kyong teilt nun in einem Streitgespräch mit Helena mit, dass er den Komplex der Ceph für eine zukunftsweisende Art Energiequelle hält, die er gerne in der Hand der Nordkoreaner sehen würde. Helena warnt Kyong vor den Risiken, und als ein anwesender Ingenieur ihr Recht gibt, erschießt ihn Kyong. Dann zündet er die Sprengsätze und öffnet damit die Struktur. Es gibt eine heftige Entladung, die die KVA-Soldaten tötet. Nomad tötet nun Kyong und versucht anschließend, mit Helena über einen Aufzug zu entkommen, der allerdings stecken bleibt. Daraufhin fliegt ein Senkrechtstarter (Vulture 4) von oben in die Höhle und nimmt Helena an Bord, als aber immer stärkere Erdbeben immer mehr Chaos verursachen, ist er gezwungen, die Höhle zu verlassen und Nomad zurückzulassen. Schließlich stürzt der Aufzug mitsamt Nomad in die Tiefe.
Core
(Kern)

Ladebildschirm für "Core"
Schließlich gelangt er in einen Raum, von dem aus er eine Menge seltsam anmutender Maschinen sieht, und in dem er durch eine Art Zeitschloss beim Durchgehen behindert wird. Als er ihn schließlich durchquert hat, betritt er eine Art Röhre, die als Fortbewegungssystem für die Ceph dient, und wird durch die Röhre "hindurchgesaugt", um in einem weiteren großen Raum anzukommen. Von diesem aus kann er so etwas wie Truppenversammlung der Ceph beobachten, und kommt zu dem Schluss, dass dies eine Invasionsarmee darstellt. Dies ist auch sein erster Kontakt mit dem Ceph Hunter, einer großen Kampfmaschine der Ceph. Nachdem er einige Türen durchquert hat und gegen viele Ceph Life gekämpft hat, öffnet sich hinter ihm eine Ausgangstür.
Paradise Lost
(Verlorenes Paradies)

Ladebildschirm für "Paradise Lost"
Zusammen kämpfen sie nun gegen die Ceph, wobei Prophets Anzug derart beschädigt wird, dass die innere Temperatur nun nicht mehr lange gehalten werden kann. Deshalb müssen die beiden sich nun immer weiterkämpfen, um an Wärmequellen Prophets Anzugenergie zu erhöhen, bis die beiden die Sphäre verlassen, um dort zu einem Spähtrupp Stricklands unter Sergeant Keegan zu stoßen.
Exodus

Ladebildschirm für "Exodus"
Nomad bekämpft dort noch einige Ceph Scout, die den Luftraum sperren, bis der Ceph Hunter wieder auftritt. Als er sich zum Senkrechtstarter Vulture 14 begibt, der die am Evakuierungspunkt verbliebenen Truppen von der Insel schaffen soll, trifft er wieder auf Strickland. Da der Ceph Hunter immer näher kommt und den startenden Vulture 14 angreifen will, opfert sich Strickland, indem er den Hunter unter Beschuss setzt und ihn damit zwingt, ihn an Stelle des Senkrechtstarters zu vernichten.
Ascension
(Aufstieg)

Ladebildschirm für "Ascension"
Reckoning
(Abrechnung)

Ladebildschirm für "Reckoning"
Der auf der USS Constitution zuständige Admiral Morrison möchte Nomad sehen, weshalb der sich zum CDC, einem Besprechungsraum des Schiffs, begibt. Auch Helena wird zum CDC gebeten. Psycho geht währenddessen zu Prophet in die Waffenkammer, um ihn davon abzubringen, auf die Insel zu gehen. Im CDC teilt Morrison Nomad mit, dass der Generalstab einen Nuklearschlag gegen die Insel plant, und er nur noch auf die Bestätigung aus den Weißen Haus wartet. Helena warnt vor überstürzten Entscheidungen, sie befürchtet, dass die Ceph die Energie der Atombombe nur für sich nutzen würden, aber Morrison reagiert ablehnend. Außerdem erfährt man, dass die NASA vier Tage zuvor ein Signal aus der Struktur im Berg, also dem Raumschiff der Ceph (siehe Recovery), bemerkt hat, das ihr Ziel in der Galaxie M33 hat. Helena interpretiert dies als Hilferuf der Ceph. Als der Kontakt zu einem anderen Flugzeugträger, der USS Lexington, abbricht, schick Morrison Helena und Nomad hinaus, welche nun in die Waffenkammer gehen. Dort sind auch noch Psycho und Prophet. Während Nomad sich in eine Nanosuit-Mulde legt, um die Umgebungsdaten aus der Struktur auszulesen, geht Prophet mit der MOAC los, um auf die Insel zurückzukehren und die Ceph zu bekämpfen. Er meint, der Atomschlag gegen die Insel würde "nicht einmal die Oberfläche ankratzen". Unterdessen wird Nomads Anzug dergestalt verändert, dass Helena über ihn die Panzerung der Ceph stören kann. Helena wird nun auf die Brücke gerufen, während der Prototyp der TAC-Kanone in die Waffenkammer gebracht wird, und Nomad geht auf die Brücke. Über die Lautsprecheranlage des Schiffs wird bekannt gegeben, dass das Weiße Haus dem Atomschlag zugestimmt hat, und die Besatzung wird auf Gefechtsstation gerufen. Während Nomad die Brücke betritt, befiehlt Morrison Prophet, der gerade zur Insel fliegt, erfolglos, umzukehren. Schließlich lässt er ihn gehen.
Helena fleht den unbeirrbaren Morrison immer noch an, den Atomschlag zu unterlassen. Als die Bombe trotzdem abgeworfen wird, dehnt sich die Sphäre um ein Vielfaches aus, und Helenas Theorie, dass die Ceph die Energie der Atombombe für sich nutzen, bewahrheitet sich.
Nun wird die USS Constitution von Schwärmen von Ceph Scouts geflutet. Nomad geht zur Verteidigung des Schiffs auf Deck. Nach einem langen Kampf wird er unter Deck gerufen, um ein Leck im Reaktor zu reparieren. Nachdem er dies getan hat, geht er nach Beschaffung der TAC-Kanone auf Deck. Auf dem Weg dahin sieht er, wie Morrison von einem Ceph Kämpfer getötet wird. Wieder auf Deck, erledigt er mithilfe von Helenas Modifikation des Anzugs erst den Ceph Hunter und danach mit der TAC-Kanone ein Ceph Schlachtschiff. Danach rennt er von der USS Constitution auf einen Senkrechtstarter, auf dem sich Helena und Psycho schon während seines Kampfes befunden haben und von woaus sie ihm bei diesem assistiert haben. Aus dem Flieger betrachtet er das mit der Constitution versinkende Ceph Schlachtschiff. Obwohl eine japanische Flotte unterwegs zu ihrer Position ist, fliegen sie einer Nachricht von Prophet folgend die drei am Ende auf die Insel zurück, um die Ceph zu erledigen.
Waffen
siehe auch: Waffen in Crysis
- Pistole
- SCAR
- FY71
- Maschinenpistole
- Schrotflinte
- Gauss-Gewehr
- Scharfschützengewehr
- Raketenwerfer
- MOAC
- Minigun
- TAC-Kanone
- Maschinengewehr (montiert)
- Splittergranaten
- Blendgranaten
- Rauchgranaten
Fahrzeuge
- Panzer in zwei Varianten (KVA und US Marine Corps)
- LKW
- HMLTV-998 Bulldog in zwei Varianten
- Helikopter
- Senkrechtstarter
Charaktere
siehe auch: Charaktere in Crysis
US Army
- Allgemein
- Raptor Team
- Besatzung der USS Constitution
IAS Archäologenteam
Nordkoreanische Volksarmee
"†" steht für am Ende des Spiels verstorben.
Musik
Hauptartikel: Soundtrack zu Crysis
Die Musik zu Crysis wurde von Inon Zur komponiert.
Systemanforderungen
Minimal
- Betriebssystem: Windows XP / Vista
- Prozessor: mind. 2,8 GHz unter XP oder 3,2 GHz unter Vista (Bei Dual Core: XP 2,3; *Vista 2,6)
- Arbeitspeicher: mind. 1 GB RAM unter XP oder 1,5 GB RAM unter Vista
- Festplattenplatz: mind. 12 GB
- Grafikkarte: mind. 256 MB; ab NVIDIA GeForce 6800 oder ATI Radeon 9500; keine Unterstützung von Laptop- oder Onboard-Grafikchips
- DirectX 9.0
Empfohlen
- Betriebssystem: Windows XP / Vista
- Prozessor: Intel Core 2 Duo bei 2,2 GHz oder AMD Athlon 64 x2 4400+
- Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce 8800 GTS/640 oder ähnliche Modelle
Patches
Es wurden drei Patches für Crysis veröffentlich. Diese sind auf dieser Seite zu finden.